.
Feld- und Waldwege gehören zu den sogenannte Wirtschaftswegen, ohne überörtliche Bedeutung. Sie werden selten befahren und dienen eher Spaziergängern der Ruhe und Erholung.
Durch den Kalksandsteinschotter ist der Boden besonders mager, die optimale Bodenbeschaffenheit und Voraussetzung für heimische Wildblumen. Und genau das ist unsere Idee, speziell auf Feldwegen Wildblumen auszusäen.
Die vielen bunten Blüten sorgen für artgerechte Nahrung, und ohne Pestizide und Insektizide können wir vielleicht dem Bienensterben ein wenig entgegen wirken.
.
Wir werden in Voerde/Löhnen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Insekten einen (weiteren) natürlichen Lebensraum schaffen.
Ein Teilstück der Brandscheidstraße ist ein ca. 350 Meter langer Feld- und Verbindungweg zwischen Phalacker und Hintere Dorfstraße in Löhnen. Auf diesem Stück werden wir die zertifizierten Wildblumensamen bis Ende April aussäen.
Die Verantwortlichen der Stadt Voerde und des Kreis Wesel haben unser Vorhaben gerne "abgesegnet".